Auf dieser Seite finden Sie die Meinung der Wählervereinigung Bürger für Görlitz zum Thema Berzdorfer See.
Berzdorfer See
Berzdorfer See
Der Berzdorfer See unser beliebter Naherholungsort vor den Toren der Stadt soll weiterentwickelt werden.
Es geht aber vielen Menschen nicht schnell genug, nicht konsequent genug. Manches ist geschafft. Der Hafen hat ein Hafengebäude, die Hafenanlage ist in Schuss und kann angefahren werden, bietet vielen Seefahrzeugen Hort und Ankerplatz. Die Kinder erkunden am Nordstrand den Abenteuerspielplatz, Beachvolleyballplatz und Feuerstellen zum Grillen wurden eingerichtet, Toilettenhäuschen und Papierkörbe installiert. Viele Bürger nehmen das dankbar an, einige zerstören Gemeineigentum wieder. Unverständlich, aber leider wahr.
Kultur und Landschaft – diese Verbindung hat der erfahrene Tourismusexperte Johann-Friedrich Engel für die Entwicklung unserer Tourismus-Region empfohlen. Und wir halten diese Empfehlung für richtig und ratsam. Wir sehen die Entwicklung in dieser Richtung im Übrigen auf einem guten Weg und halten nichts von dem oftmals anzutreffenden kurzsichtigen Schlechtreden einer Entwicklung, die ihre Zeit benötigt und auch an anderen ehemaligen Tagebauseen Zeit gebraucht hat.
Nachdem auf Landesebene endlich die Frage der Hochwasserlinie und die Schiffbarkeit am See geklärt werden konnte, die lange Zeit die weitere Entwicklung verhindert hat, erwarten wir nun von der Stadtverwaltung und dem Planungsverband, dass mit aller Kraft die planerischen Voraussetzungen für weitere Baumaßnahmen geschaffen werden.
Warum nun geht es nicht weiter fragen sich viele Bürger. Das liegt am Bebauungsplan, welcher nicht beschlossen werden kann, solange es keine gewidmete Strasse am Nordstrand gibt. Die Bürger für Görlitz setzen sich seit vielen Jahren für eine Widmung am See ein. Eine Widmung, die Sicherheit für Parker, Fussgänger, Radfahrer, Skater, Rollstuhlfahrer, Rollerfahrer und, und, und, geben soll. Einfach Sicherheit für Menschen, die sich am See erholen möchten.
Man würde meinen, dass ist so leicht. Mitnichten, da sollen mehr Parkplätze, bessere Fusswege, Sicherheitswege für die Feuerwehr und Bauinteressen unter einen Hut gebracht werden, dass ist bei so vielen unterschiedlichen Anliegen doch etwas komplizierter. Wir bleiben dran.
Aktueller Stand 2023
Die Strasse zum und am Nordstrand ist gewidmet. Nun können die Seeanrainer endlich loslegen. Zu klären ist das Parkplatzproblem am See aber noch. Es sollen Parkautomaten installiert werden. Die Fraktion der BfG hat sich dafür eingesetzt, dass die Strasse von der Brücke zum See von einem Fussweg begleitet wird. Die Sicherheit beim Aus- und Einsteigen in den eigenen PKW ist uns wichtig. Unsere Kleinsten sollten dies nicht auf der Strasse bei laufendem Verkehr tun müssen. (Nach stetem Drängen unserer Fraktionsvorsitzenden findet sich nun in der Planung der Zuwegung zum Berzdorfer See von der B99 zum Strand ein Fussweg entlang der Strasse. Dank an BM Hummel und die Verwaltung.)
Weiterführende Artikel / Meinungen der Bürger für Görlitz zum Thema „Berzdorfer See“
- Siehe hierzu auch unseren Kommentar zur Stadtratssitzung vom 25.08.2016
- 08.02.2016 Leserbrief von Prof. Dr. Wolfgang Preis/Sympathisant der BfG: „Die Diskussion ist überfällig!“
- 29.10.2015 Redebeitrag im Stadtrat von Wolfgang Kück/Fraktionsmitglied der BfG
- 29.10.2015 Stadtrats-Vorlage „Offizielle Namensgebung See“
Bürger für Görlitz - unabhängig und überparteilich. Wie der Name schon sagt, sind wir Görlitzer Bürger, die sich in einem unabhängigen Wählerverein zusammen gefunden haben. Unser Verein ist Heimat für über 100 aktive Menschen, die etwas für Görlitz bewegen wollen. Seit der Gründung im Mai 1999 gestalten wir die Görlitzer Kommunalpolitik mit und sind seit der Kommunalwahl 2009 zweitstärkste Kraft im Stadtrat. Bei der Kreistagswahl 2019 wurden zwei Kandidaten der Bürger für Görlitz gewählt. Diese bilden gemeinsam mit den Freien Wählern und der Wählervereinigung "Zittau kann mehr" eine Fraktionsgemeinschaft.
Kommentar schreiben