Auf dieser Seite finden Sie die Meinung der Wählervereinigung Bürger für Görlitz zum Thema Migration in Görlitz.

Migration in Görlitz

Zuwanderung aus europäischen und außereuropäischen Ländern kann ein förderlicher und stabilisierender Faktor in der Entwicklung der Stadt Görlitz sein und muss durch ein nachhaltiges Integrationskonzept unterstützt werden, das sowohl die Neubürger mit Migrationshintergrund wie auch die bestehende Einwohnerschaft im Blick hat.

Die Entwicklung der Stadt Görlitz ist in den zurückliegenden 150 Jahren von außergewöhnlichen Bevölkerungsbewegungen geprägt worden, die durch einschneidende historische Ereignisse zustande gekommen sind. Zu nennen sind insbesondere das rasante Wachstum der Stadt zwischen 1850 und 1933, die Aufnahme zahlreicher Flüchtlinge in der Folge des Zweiten Weltkrieges und die die enorme Abwanderung von Menschen im jungen und mittleren Alter nach der deutschen Wiedervereinigung.

Nach der Konsolidierung der Stadtbevölkerung nach der Jahrtausendwende, ist es nun unsere Aufgabe, trotz schwieriger demografischer Rahmenbedingungen das Wachstum der Stadtbevölkerung mit gezielten Maßnahmen zu unterstützen. Es kann kein Zweifel daran bestehen, dass das natürliche Bevölkerungswachstum nicht ausreichen kann, um die vorhandene Wohnbebauung wieder in eine wirtschaftlich tragfähige Nutzung zu bringen und qualifizierte Arbeitskräfte für ein nachhaltiges Wachstum der regionalen Wirtschaft bereitzustellen.

Die große Zahl der zuletzt in kurzer Zeit zugewanderter Flüchtlinge hat zu einer aufgeregten Stimmung geführt, die eine besonnene gesellschaftliche Debatte über die Notwendigkeit von Zuwanderung kaum möglich gemacht hat. Das darf aber nicht den Blick dafür verstellen, dass Zuwanderung gerade für eine mittelgroße Stadt wie Görlitz, in deren Umfeld weiterhin Bevölkerungsverlust stattfinden wird, als Chance gesehen und genutzt werden muss.

Die beinahe unbemerkt stattgefundene Zuwanderung mehrerer hundert polnischer Familien, die in Görlitz und dem Umland Arbeit gefunden und ihre Wohnung genommen haben, sind in der Grenzlage der Europastadt ein natürlicher und selbstverständlicher Beginn einer möglicherweise gedeihlichen Entwicklung, welche der Stadt im besten Falle wieder zu der Dynamik verhelfen kann, die ihr bspw. in der Blütezeit vor hundert Jahren innewohnte.

Daher unterstützen die Bürger für Görlitz die Bemühungen des Landkreises für die Umsetzung eines Integrationskonzeptes(https://publikationen.kreis-goerlitz.de/integrationskonzept/62745815).Sollte es sinnvoll und erforderlich sein, speziell zur Lage in unserer Stadt tätig zu werden, werden wir zudem darauf hinwirken, dass entsprechende Vorlagen auch in den Görlitzer Stadtrat eingebracht und verabschiedet werden.

Viele Görlitzer haben ein deutliches Zeichen gesetzt, dass Ihnen Menschen, die in Görlitz ein Zuhause finden wollen, herzlich willkommen sind. Diese Haltung und Weltoffenheit ist eine Stärke, die wir uns für die ganze Stadtgesellschaft wünschen. Aktuell ziehen wir den Hut vor all der Fürsorge und zivilgesellschaftlichen Hilfestellung für die Menschen, die dem Krieg in der Ukraine entfliehen und auch in unserer Stadt sicheren Hafen finden. 


Weiterführende Artikel / Meinungen der Bürger für Görlitz zum Thema “Migration”

Kommentar schreiben