Auf dieser Seite finden Sie die Meinung der Wählervereinigung Bürger für Görlitz zum Thema Wirtschaftsförderung in Görlitz.
Wirtschaftsförderung
Wirtschaftsförderung in Görlitz
Die Bürger für Görlitz sprechen sich deutlich für eine eigenständige Wirtschaftsförderung der Stadt aus, die durch die Europastadt Görlitz-Zgorzelec GmbH (EGZ) betrieben wird. Die immer wieder geforderte Zusammenarbeit in dieser Frage mit dem Landkreis ist sinnvoll, kann aber eine Förderung der Wirtschaft, die sich gezielt um die Bedürfnisse der in der Stadt ansässigen Unternehmen sowie der Tourismus-Destination Görlitz kümmert, nicht ersetzen.
Die Unterstützung der Entwicklung einer leistungsfähigen Wirtschaftsstruktur nach der politischen Wende und dem Aderlass der Bevölkerungsabwanderung in den neunziger Jahren ist nach wie vor eine anspruchsvolle und in jedem Falle eine Aufgabe, die einen langen Atem erfordert. Zahlreiche Unternehmen haben die Unterstützung durch die Görlitzer Wirtschaftsförderung bereits positiv bestätigt und der Beitrag der EGZ zur guten Entwicklung des Tourismus kann – trotz der generellen Schwierigkeit, die Wirkung von Werbeleistungen zu belegen – zweifellos als gegeben angenommen werden. Die Prämierung für die Entwicklung der Stadtmarke Görlitz durch unabhängige Touristiker, darf hier als eindeutiger Hinweis verstanden werden.
Wir stellen die Wirtschaftsförderung als freiwillige Leistung der Stadt daher nicht in Frage und sprechen uns auch zukünftig für eine entsprechende Berücksichtigung im städtischen Haushalt aus.
Gleichzeitig sind wir allerdings auch davon überzeugt, dass Maßnahmen der Wirtschaftsförderung nur greifen können, wenn sie in gleicher Weise auch von der Wirtschaft mitgetragen und ergriffen werden. Dies gilt neben dem vielfältigen Netzwerk der touristischen Leistungsträger insbesondere auch für den Einzelhandel.
Während im Tourismussektor in den letzten Jahren viele positive Qualitätsinitiativen zu beobachten sind und mehrere höherwertiger Hotels entstanden sind, so erkennen wir im Einzelhandel noch erhebliche Reserven, die genutzt werden können.
Es bleibt daher eine Herausforderung für die städtische Wirtschaftsförderung, gemeinsame praktische Konzepte mit dem Einzelhandel zu entwickeln und umzusetzen. Besonderes Potential sehen wir auch hier in der Bildung von lokalen Qualitätsnetzwerken im Einzelhandel und Dienstleistungssektor, die dem Internethandel wirkungsvoll den Servicegedanken entgegensetzen, aber auch die Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Internethandel selbst, der auch für den Einzelhandel immer mehr an Bedeutung als ergänzender Vertriebsweg gewinnt.
Nicht zuletzt sehen wir es als unmittelbare städtische Verpflichtung an, alle Möglichkeiten im Bereich der Ansiedlung von Betrieben auszuschöpfen und zu diesem Zweck die Bereitstellung geeigneter Gewerbeflächen zu optimieren. Deren Vorhaltung und Entwicklung stellen wir auch nicht in Frage, wenn sich kein kurzfristiger Erfolg einstellt. Vorsorge für die Stadtentwicklung ist ein langfristiges Geschäft und kommt der Wirtschaft wie der Stadtgesellschaft nachhaltig zugute. Dies gilt ebenso für eine gute Kooperation mit der über hervorragende Gewerbeflächen verfügende Gemeinde Kodersdorf.
Bürger für Görlitz - unabhängig und überparteilich. Wie der Name schon sagt, sind wir Görlitzer Bürger, die sich in einem unabhängigen Wählerverein zusammen gefunden haben. Unser Verein ist Heimat für über 100 aktive Menschen, die etwas für Görlitz bewegen wollen. Seit der Gründung im Mai 1999 gestalten wir die Görlitzer Kommunalpolitik mit und sind seit der Kommunalwahl 2009 zweitstärkste Kraft im Stadtrat. Bei der Kreistagswahl 2019 wurden zwei Kandidaten der Bürger für Görlitz gewählt. Diese bilden gemeinsam mit den Freien Wählern und der Wählervereinigung "Zittau kann mehr" eine Fraktionsgemeinschaft.
Kommentar schreiben