Statement unseres Vereinsvorsitzenden Dr. Michael Wieler

Jahrzehntelang war Krieg für uns eine Informationslage. Jetzt hat er uns – nein, er hat uns nicht erreicht! Wir spüren erste Folgen. Mehr nicht. Die furchtbaren Bilder und Berichte aus der Ostukraine und jetzt aus Israel und dem Gasa Streifen machen unmissverständlich klar, was es bedeutet dass jegliche Normalität des Lebens endet und die grausame […]

Mehr erfahren

Bürger für Görlitz wollen Hebammenausbildung in Görlitz

  Im Ergebnis einer Klausur zur Gesundheitsvorsorge, Ärzteversorgung und Situation der regionalen Krankenhäuser will sich die Wählervereinigung „Bürger für Görlitz“ für die Ausbildung von Hebammen in Görlitz einsetzen. Vor dem Hintergrund des 2019 vom Bundestag beschlossenen Hebammenreformgesetzes ist die Hebammenausbildung nur noch akademisch möglich und findet seit 2021 ausschließlich in den Universitäten Dresden und Leipzig […]

Mehr erfahren

Unser „Bürgergesprächsangebot“ inmitten der Altstadt

Bürger diskutieren über Wärmeenergie für Görlitz Ob Haus und Wohnung über diesen Winter warm bleiben und wenn ja, was das wohl kosten werde – das war in den letzten Monaten ein bestimmendes Thema, auch in Görlitz. Und viele haben sich vielleicht gefragt, was die Stadt bzw. die Stadtwerke selbst tun und tun können, um zukünftig […]

Mehr erfahren

Kommunalpolitische Handlungsschwerpunkte 2019-2024

Im Superwahljahr 2019 wollen wir als Bürger für Görlitz weiterhin eine starke Kraft sein, welche die Entwicklung unserer Stadt im Sinne der Einwohner mitgestaltet. Dafür nennen wir Schwerpunkte, für die wir uns einsetzen wollen und für die wir Menschen in unseren Reihen haben, die dafür stehen und brennen.

Mehr erfahren

Gesicht zeigen – Aktionstag Altenpflege

Am gestrigen Buß- und Bettag fand vor dem AWO Zentralhospital ein bundesweiter Aktionstag statt, der auf den Personalnotstand in den Einrichtungen der Altenpflege unserer Stadt, unseres Landes aufmerksam machte.

Mehr erfahren

Stadtratssitzung vom 28. September 2017

Die Stadtratssitzung vom 28. September 2017 stand für unsere Fraktion ganz im Zeichen der Lehrerversorgung. Grundsätzlich teilen wir die Auffassung, dass im Stadtrat nicht Themen gewälzt werden sollten, die in den Landtag oder den Bundestag gehören. Inzwischen sind wir aber zu dem Eindruck gelangt, dass es dringend erforderlich ist, den Interessen unserer Bürger in wichtigen Lebensbereichen eine deutlichere Stimme zu verleihen, als dies von den Regierungsparteien zu erwarten ist. Vor allem bei der Lehrerversorgung an unseren Schulen scheint dies dringend notwendig.

Mehr erfahren

Stadtratssitzung vom 22. Juni 2017

Die Stadtratssitzung vom 22. Juni 2017 stand ganz im Zeichen der Beschlussfassung über den Doppelhaushalt für die Jahre 2017 und 2018. Bevor es zur Diskussion des Haushaltes kam, wurden noch einige Vorlagen beschlossen, die in den nächsten Jahren kleinere oder größere Auswirkung auf den Haushalt haben werden.

Mehr erfahren